Thursday, May 31, 2012

VA - Maskulin Mixtape Vol. 2 (Mixed by DJ Gan-G) (2012)


CD1
01    Dj Gan-G - Intro
02    Fler Feat. Silla, G-hot, Sentence, Francisco - Rap Renegades
03    G-hot, Nicone - Fick Deine Mutter Stadt
04    G-hot, Nicone, Julian King - Ein Leben
05    G-hot, Nicone - Nice (Remix)
06    G-hot, Nicone - Frische Luft
07    G-hot, Nicone - Casino Royal
08    Fler, Silla, G-hot - Atem Ein Atem Aus
09    Fler, G-hot, Nicone - Optimal
10    Fler, G-hot, Nicone - Sud Sud Berlin
11    Silla, G-hot, Nicone - Nur Der Mond Ist Mein Zeuge (Remix)
12    Fler, Silla, G-hot, Nicone - Jeder Weiss
13    G-hot, Nicone - Nenn Es Wie Du Willst (Remix)
14    Fler, Sentence - Lila Scheine
15    G-hot, Nicone - Bleib Wach (Remix)
16    G-hot, Nicone - Flaschen Auf
17    Fler - Fler #1

CD2
01    Dj Gan-G - Intro
02    Fler Feat. Silla, G-hot, Motrip - Spiegelbild (Remix)
03    Motrip - Hdfs
04    Fler - Easy
05    G-hot - Teer In Meiner Lunge Freestyle
06    Nicone - Ich Leg Noch Einen Drauf
07    Silla - Ich Werd Ein Teufel Tun
08    G-hot - mmer Noch Kein Fan Davon Freestyle
09    Fler, Silla, Motrip - Immer Noch Kein Fan Davon
10    Nicone, Motrip - Deutscher Rap Sieht Scheisse Aus
11    Fler, Silla, Motrip - Kein Fan Davon
12    Fler, Silla, Motrip - Polosport Massenmord
13    Silla - Deepthroat (Abaz Remix)
14    Fler, Silla, Motrip - Minutentakt (Remix)
15    Nicone, Silla - Die Streets
16    Silla, Nicone - Suchtig
17    Fler, Silla, Motrip - Geld Macht Mich Geil
18    Silla, Motrip, Styles P Und Sheek Louch - Dont Stop (Remix)
19    Fler, Nicone, G-hot - Um Uns Rum
20    Fler - Du Tust Mir Leid

Cutted with correct tags

http://depositfiles.com/files/t7dic2mej

Lily Carter - By my side

KC Rebell - Rebellismus (2012)

01. Intro
02. 1,2,3
03. Ich bin krank
04. Ein ganz normaler Tag
05. Weiße Fee
06. Geschichten aus m Block
07. Bitte Spitte 5000 Realoaded (feat. Farid Bang)
08. Amina Koyim
09. Fick die Welt 2
10. Meine Geschichte
11. Besser wenn du gehst (feat. Moe Phoenix)
12. Bounce
13. Rotblaues Licht
14. Rosen
15. Alles wird sich ändern (feat. PA Sports)
16. Adler
17. Outro

http://depositfiles.com/files/1i4cqagiu

Sunday, May 27, 2012

DAD (Crystal F & Partisan) - Last Action Heroes (2012)

01. Intro, Undercover, Kickbox
02. Bada Bing
03. Doom and Death Pt. 2
04. 14
05. Obdachlos
06. Verpiss dich
07. Ein Hit ist ein Hit
08. Last Action Heroes
09. Nur die Starken überleben (Skit)
10. König der Welt feat. Mo Lestor
11. Sondarschülarflow
12. Ich geb kein Fick darauf
13. Gebrochene Herzen
14. 2012
15. Panzergirl feat. Chazer One
16. King of Box (Outro)

http://depositfiles.com/files/o42bmzlyp

Friday, May 25, 2012

Celo und Abdi - Hinterhofjargon (iTunes Edition) (2012)

01    Intro
02    Hinterhofjargon
03    Azzlack feat. Capo
04    Uber Wasser Halten
05    Traffic Cartel feat. Haftbefehl
06    Hektiks
07    Durchsuchungsbefehl feat. Ssio
08    Besuchstag feat. Xatar & Veysel
09    Parallelen feat. Haftbefehl
10    Was hat sich verandert??
11    Frauen feat. Capo & Schwesta Ewa
12    Last Action Hero
13    Streetfighter II
14    Skit
15    In meinem Land
16    Outro
17    Unsere Stadt (Bonus Track)
18    Interkontinental feat. Veysel (Bonus Track)

http://depositfiles.com/files/s95nwut89

Thursday, May 24, 2012

Summer Cem - Sucuk und Champagner (Baba Edition) (2012)

01. Intro
02. Kanakk
03. Summer zu dem Cem
04. Du weißt das (feat. Farid Bang)
05. Streifenwagensound (feat. Massiv)
06. Antigaranti 3000 (feat. Eko Fresh)
07. Wo ist dein Lächeln (feat. Zemine)
08. Immer noch hier (feat. MoTrip)
09. Herzrasen
10. Auf der Jagd
11. Tick Täck
12. S U Doppel M
13. Unbesiegbar (feat. Zemine)
14. Badshah (feat. Defkhan & Shaan)
15. Aisha
16. Du kennst mich
17. Sucuk & Champagner

Bonus-Tracks (Baba-Edition):

18. Jungs im Club (feat. Nazar & RAF 3.0)
19. Was hab ich davon
20. Weinen

http://depositfiles.com/files/z7xyup3hp

Celo und Abdi - Hinterhofjargon (2012)

01. Intro
02. Hinterhofjargon
03. A2zlack (feat. Capo Azzlack)
04. Über Wasser halten
05. Traffic Cartel (feat. Haftbefehl)
06. Hektiks
07. Durchsuchungsbefehl (feat. SSIO)
08. Besuchstag (feat. Xatar & Veysel)
09. Parallelen (feat. Haftbefehl)
10. Was hat sich verändert?
11. Frauen (feat. Capo Azzlack & Schwesta Ewa)
12. Last Action Hero
13. Streetfighter II
14. Skit
15. In meinem Land
16. Outro

http://depositfiles.com/files/e9js38cb8

Noir Group Rip
http://depositfiles.com/files/511e8isxk

Monday, May 21, 2012

Problemkind - Das Album (2007) (320)

01. Intro
02. Problemkind feat. Kamilla
03. Heisser Als Die Hölle
04. Gangbangermukke feat. MC Bogy
05. Gegen Jede Regel feat. MC Bogy
06. Gib Nicht Auf feat. Kamilla
07. Ghetto Poet
08. Hardcore
09. Unantastbar
10. Mein Name Sagt Alles
11. Isar Interlude
12. Ich Bin Ein Gangsta feat. MC Bogy
13. Berlin Crime feat. Bass Crew
14. Kein Partyopfer
15. Willst Du Ein Problem? feat. B-Tight
16. Outro

http://ul.to/il8wk282

PW: 720

Illo - Wer Wenn Nicht Ich? (2007) (320)

01. Intro
02. Wieder Mal
03. Sie Ist... feat. Emory
04. Alles Wird Gucci
05. Hol Es Dir feat. Samy Deluxe
06. Skit
07. Jagdfieber feat. Afrob, Spezializtz & Separate
08. Der Schein Trügt feat. Emory
09. Bruderliebe
10. Kein Wort
11. Besser Nicht
12. Ihr Seid Nicht Wie Wir
13. Skit
14. Ich Brauch Deine Liebe Nicht feat. Kaylo
15. Hätt Ich Es Früher Gesehen feat. Bacapone & Manuellsen
16. Nach Alle Den Jahren
17. Oh Mein Gott feat. Emory (Bonustrack)

http://depositfiles.com/files/gxv9s6e1r

Asik - Überleben (2009) (320)

01. Intro
02. Für Einen Traum
03. A.S.I.K.
04. Ein Engel Auf Erden
05. Was Is Hier Los
06. Guck Mich An
07. Aus Dem Nebel
08. Wieder Ein Kind
09. Überleben feat. Jonesmann
10. Legendär
11. Heute
12. Ich Bete Zu Dir
13. Outro

http://ul.to/d6ectffa

PW: 720

Amir - Explosiv (2008) (320)

01. Intro
02. Explosiv
03. Macht Platz feat. King Orgasmus One & Godsilla
04. Raus Aus Dem Dreck feat. Bass Sultan Hengzt
05. Zeig Deinen Mut
06. Wie Ich
07. Trau Keinem feat. Clickx
08. Letzte Warnung feat. Massiv
09. Meine Sicht
10. Unbesiegt feat. Joka
11. Starrer Blick feat. Vero
12. Für Dich
13. Mein Weg
14. Ich Lad Nach
15. Alles Was Ich Bin 2 feat. Godsilla
16. Von Heute Auf Morgen
17. Outro

http://ul.to/wee4elx3

PW: 720

Tarééc - Hoffnung (2009) (320)



01. Intro
02. Gegen Den Strom (feat. Chakuza & Nyze)
03. Anerkennung
04. Dunkelheit
05. Du Atmest Nicht Mehr
06. Weine Nicht
07. Erde
08. Der Spieler
09. Du Bist In Meinem Sinn
10. Tränen Lügen Nicht
11. Gebe Nicht Auf
12. Du Bist Ein Mensch
13. Kein Terrorist
14. Lass Mich Atmen (feat. Chakuza)
15. Für Das Volk
16. Vaterland
17. La Familia
18. Tears Don't Lie (Bonustrack)

http://ul.to/mvsnsg9n

PW: 720

Saturday, May 19, 2012

Digler - Der Himmel Brennt (2010) (320)

01. Der Himmel Brennt
02. Rap Liebt Mich Nicht
03. Es War Einmal
04. Fantasie feat. Kayna
05. Raus Hier feat. Schnitt
06. Gewinnen Und Verlieren
07. Sie Ist
08. Einzelkampf feat. Joek 2 & Michelle
09. Bleib Nicht Stehen
10. Drahtseil
11. Kaputt Gemacht feat. Ozan
12. Rennen Und Nicht Laufen feat. Kayna
13. Nicht Mehr
14. Bester Freund
15. Schön Doch Es Tut Weh feat. DJ Know How
16. Fahrt Ins Nirgendwo

http://depositfiles.com/files/fkrnxsa4z

Digler - Diglerz Welt (2009) (320)

01. Diglers Welt
02. Auch Auf K
03. Eisbär
04. Für Euch
05. Einfach Am Leben
06. Mehr Game Als Ihr
07. Cest La Vie Hure
08. Komm Mit Mir
09. Tag Und Nacht feat. Joek 2
10. Schöne Zeit
11. Stalker feat. Patman
12. Herzstillstand feat. Mike Vader
13. Vom Weglaufen
14. Wo Wie Wann
15. Ce La Vie Hure (Remix)
16. Was Auch Immer

http://depositfiles.com/files/utk94ir43

Friday, May 18, 2012

T.Wonder - Alle Wege Führen Nach Oben (2008) (320)

01. Die Wahrheit (Intro)
02. Diese Tage
03. Plattenbau
04. Jay Woba Geschichte
05. Hässlich und Schlimm
06. Perspektiven
07. Eigentlich
08. Baustelle Leben
09. Kartoffelland feat. Dra Q
10. Sommernacht
11. Nix
12. Meine Bestimmung
13. Sonnenscheinsonate
14. Letzte Worte (Outro)

http://ul.to/j9b1vs6q

PW: 720

T.Wonder - 3Komma5 Promille (2006) (320)



01. Countdown
02. Wowowow
03. Und So
04. Big Skit
05. Es Geht Nicht feat. Veit
06. 2X16
07. Last Minute feat. Lässig
08. Access Skit
09. Flammen feat. Coby One
10. Zu Fresh feat. Taichi & Kay Dee
11. Doppelskit
12. Für Mich / Für Dich
13. D.D.K. 2006
14. Keine Konkurrenz feat. Alibi
15. Studiogangster feat. Veit
16. Er feat. Kay Dee
17. Klotzsche 2006 feat. Scotch & Eske
18. ZZ Top Skit
19. Klopapier
20. Dampfhammershit feat. Alec Thunder
21. Bring Den Scheiß
22. Rkee Skit
23. Andalee feat. Tony Player
24. Übershit Pt.II
25. Ich Sehe feat. Nina

http://ul.to/sumf698b

PW: 720

Landwirtschaft: Warum Europa einmal fast in Milch ertrank

In Brüssel feiert man das fünfzigjährige Bestehen der „Gemeinsamen Agrarpolitik“. Warum sie so kompliziert ist, lässt sich nur aus der Geschichte verstehen. Über die Agrarpolitik nach 2013 wird bereits verhandelt.

Wien. Sie besitzen zwei Kühe. Die EU tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen dafür eine Entschädigung und schüttet die Milch dann in die Nordsee.

Das ist ein Witz – aber auch nicht allzu weit davon entfernt, was die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) in ihrer Geschichte so hervorgebracht hat. Da wurden Bauern dafür bezahlt, dass sie ihre Äcker nicht bewirtschaften, oder dafür, dass sie einst Rinder besaßen. Aus Brüssel fließen pro Jahr etwa 50 Mrd. Euro an die Landwirte, rund die Hälfte des EU-Budgets. Und das für einen Bereich, in dem nur wenige Prozent der Bevölkerung beschäftigt sind. Die Agrarpolitik ist der einzige komplett vergemeinschaftete Bereich in der EU.

Ein teurer Spaß, könnte man meinen. Umso mehr, weil viele Vorschriften auf den ersten Blick schwer nachvollziehbar sind. Zumindest aus heutiger Sicht: Denn warum die Agrarpolitik so kompliziert ist, wie sie ist, lässt sich nur aus der Geschichte verstehen.

Die Versorgung der Konsumenten mit hochwertigen, sicheren und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln – und das zu erschwinglichen Preisen: Das ist die erste Aufgabe der Landwirtschaft. Nun kann man zurecht fragen, ob wir Europäer angesichts des allgegenwärtigen Überflusses Angst vor dem Hungerleiden haben müssen. Zumal der Auftrag aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammt: Europa lag in Trümmern und war vom Weltmarkt abgeschottet. Der Hunger war allgegenwärtig. Das darf nicht sein, Europa müsse sich selbst versorgen können, sagte man sich damals. Und legte den Grundstein für die heutige GAP: Mit garantierten Mindestpreisen regte man die Bauern zum Produzieren an. Europa sollte nie mehr hungern müssen.

Und die Bauern produzierten: bauten an, ernteten, melkten, was das Zeug hielt. Weil sich bald der technologische Fortschritt dazu schlug, produzierten sie immer schneller und immer mehr. So entstanden die berühmten Milchseen und Butterberge. Der Versuch der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, Vorläufer der EU), die Produktion mit Quoten zu beschränken, scheiterte. Denn die Quoten waren meist höher angesetzt als der Verbrauch. Ausländische Anbieter, die wegen der hohen Preise in den europäischen Markt drängten, wurden mit Importzöllen und -quoten ferngehalten.

Finden auch Sie mit PARSHIP.at den Partner, der zu Ihnen passt. Einfach, sicher und mit einer Erfolgsquote von 38 Prozent. Jetzt kostenlos testen.
Plötzlich hatte Europa zu viel

Wohin also mit den Bergen an Nahrung? Auf den Weltmarkt, dachte man sich. Der Weltmarktpreis war allerdings viel niedriger, als der in der EWG garantierte Mindestpreis. Also unterstützte man die Bauern auch dabei, ihre Waren ins Ausland abzusetzen, und die Exportsubvention war geboren. Daraus ergab sich die paradoxe Situation, dass man die Landwirte erst dafür bezahlte, Überschüsse zu produzieren und in einem zweiten Schritt dafür, die Produkte auch verkaufen zu können.

Aber auch das verbesserte die Situation nicht entscheidend. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben für die Agrarpolitik. 1994 verpflichtete sich die EU im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens GATT, interne Stützen abzubauen und Zölle und Exportsubventionen zu senken. Man beschloss, die GAP weg von der Markt- und Preisstützung hin zur direkten Einkommensstützung zu manövrieren. Umgesetzt wurde das mit der McSharry-Reform: Preise wurden gesenkt, Flächen stillgelegt und Direktzahlungen eingeführt, um den Bauern ihre Einkommensausfälle zu ersetzen. Außerdem sollten erstmals Umweltfragen eine Rolle spielen.

Mit der Agenda 2000 wurde die Entwicklung des Ländlichen Raumes stärker in den Fokus gerückt. Unter dem österreichischen Agrarkommissar Franz Fischler folgte schließlich die Zäsur: Die Förderungen wurden von der Produktion entkoppelt. Sie sollten fortan eine Art finanzielle „Belohnung“ der Bauern für die Pflege der Landschaft, die Nutzung von umweltfreundlichen Technologien und die Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Land sein. Die Direktzahlungen wurden gestutzt und zum Teil in die Zweite Säule, die Ländliche Entwicklung, verlagert.

Heute kommen im EU-Schnitt rund zwei Drittel der Förderungen aus dem Topf der Direktzahlungen (Erste Säule), der Rest aus der Zweiten. In Österreich ist das Verhältnis umgekehrt. Die Förderungen aus der Zweiten Säule fließen allerdings nur, wenn die nationalen Regierungen im Rahmen der Kofinanzierung noch einmal die Hälfte draufschlagen.

Es gibt Stimmen, die fordern, dass die Förderungen weiter von der Ersten in die Zweite Säule umgeschichtet, also stärker an bestimmte Leistungen geknüpft werden. Denn die Landwirtschaft in Europa hat sich seit der Nachkriegszeit komplett gewandelt: Früher ernährte ein deutscher Bauer zehn Menschen, heute sind es weit über 100. Früher lebte ein Fünftel der Europäer von der Landwirtschaft, heute nur noch wenige Prozent. War der klassische Bauernhof einst ein Familienbetrieb, gibt es heute eine echte Agrarindustrie. In Österreich gibt es rund 130.00 Höfe, allein seit 1980 gaben 131.000 auf. Ein Drittel der heimischen Bauern melkt und pflügt im Nebenerwerb. Auch im EU-Budget verliert die Landwirtschaft an Gewicht: Entfielen einst 70 Prozent der Ausgaben auf den Agrarbereich, werden es 2013 nur noch knapp 40 Prozent sein.
Kritiker fordern echte Reform

Das sei immer noch zu viel, monieren Kritiker des milliardenschweren Fördersystems. Derzeit wird in Brüssel über die Agrarpolitik nach 2013 verhandelt: Die Landwirte und ihre Interessenvertreter pochen auf die Beibehaltung des Systems. Ihre Kritiker fordern eine Reform der Direktzahlungen bis hin zu ihrer Abschaffung. Die Bauern laufen dagegen Sturm und pochen auf Versorgungssicherheit und den Erhalt der kleinstrukturierten Landwirtschaft. Kein Wunder: Kommen doch hierzulande mehr als 80 Prozent der Bauerneinkommen von der öffentlichen Hand.

Sah es zunächst danach aus, als würde der EU-Landwirtschaft eine richtige Reform ins Haus stehen, hat sich das Bild in den vergangenen Monaten gewandelt. Derzeit wirkt es eher so, als würde das Projekt „Agrarpolitik Neu“ mit ein paar kosmetischen Änderungen über die Bühne gehen.

Telemetriesysteme starten durch

Die Anforderungen an Service und Vertrieb wachsen. Telemetriesysteme sollen Handel und Kunden viele Vorteile bringen soll. Wir berichten von den ersten Erfahrungen.

Die Produktivität und die Profitabilität erhöhen, dieses Ziel verfolgen alle Landwirte mit immer größerem Nachdruck.
© Werkbild
Die Maschinen werden immer größer und komplexer, die Zeitfenster für die notwendigen Arbeiten kleiner. Wenn die Maschinen laufen sollen, müssen sie meist Tag und Nacht im Einsatz sein. Ausfälle sind nicht eingeplant. Um diese zu verhindern, ist es sehr hilfreich, die Maschinen ständig im Blick zu behalten und nichts ist einfacher als das, im Zeitalter des Internets: Das Zauberwort heißt Telemetrie.

Die Produktivität und die Profitabilität erhöhen, dieses Ziel verfolgen alle Landwirte mit immer größerem Nachdruck. Dazu ist es notwendig, Acker- und Pflanzendaten, aber auch in zunehmenden Maße Maschinendaten zu sammeln, auszuwerten und zu optimieren. Telematikanwendungen wie JDLink, AGCOmmand oder Telematics von Claas ermöglichen den Fernzugang zu Maschinen. Es können Maschinendaten, der Standort, die Auslastung, die Leistung und Wartungsdaten erfasst und gespeichert werden. Das Service-Modul gibt Händlern den Zugriff auf Maschinendaten für Diagnose, Wartung und Reparatur. Außerdem können Fahreralarme und Diagnosecodes an ausgewählte Personen geschickt werden. Neben den genannten Systemen sind auch Case IH, New Holland und Deutz-Fahr am Aufbau von Telemetriesystemen. Bei Fendt gibt es das AGCOmmand-System und daneben eigene, Marken-spezifische Lösungen. Das VarioDoc ist dokumentionsorientiert und auftragsbezogen. Aber auch hier soll eine Telemetrielösung integriert werden.

„Die herstellerseitigen Telemetrie-Systeme sind hauptsächlich internetbasierend“, erläutert Gerd Schulz, Leiter des AGRAVISBereichs Technik und Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Holding GmbH. „Die Daten werden auf der Maschine ermittelt und dann über Mobilfunklösungen an einen Datenserver übertragen. Den Händlern wird ein Zugang zu den entsprechenden Servern ermöglicht. Somit ist es strukturell gesehen sehr einfach, einen Zugang zu bekommen. Maschinenseitig gibt es bereits Systeme, die fix und fertig aus der Fabrik der Hersteller kommen. Nachrüstungen sind aber ebenfalls möglich. Der Händler braucht für die Nachrüstung und Einweisung bei den Kunden eine Qualifikation, die durch die Hersteller in Form von Lehrgängen angeboten wird und von Fachhändler wie der AGRAVIS Technik auch umfangreich genutzt wird.

Hilfreich sind in diesem Zusammenhang die Einigungsprozesse der Hersteller zu einheitlichen Bedienterminals. Auf Basis der ISO-Norm (zum Beispiel CCI-Terminal) sind die verwendeten Anbauterminals einheitlich und somit einfacher bei der Inbetriebnahme. Klar geregelt ist auch die Frage des Datenschutzes, denn die Daten der Maschinen gehören den Besitzern. Eine Einwilligung zur Datenübertragung ist demnach erforderlich.“ Die Agravis bietet ihren Kunden den Service, für ihre Lenksysteme die zu höherer Genauigkeit erforderliche Referenzinformation über Mobilfunk zu erhalten. Gleichzeitig können die Kunden diese Infrastruktur nutzen, ihre Bewegungen der Maschinen in einem Internetportal (AGRAVIS-Net) zu dokumentieren. In diesem Portal stehen eine Reihe von Funktionen für die Landwirte bereit, um Einsatz- und Dispositionsaufgaben zu vereinfachen. Das AGRAVIS-Net-System nutzen bereits über 120 Kunden mit ihren Maschinen – Tendenz steigend.

„Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt“ gegründet

Die Gründung einer „Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt“ (KLU) soll den Umweltschutz in und mit der Landwirtschaft stärken. Leiter der KLU wird Lutz Ribbe, Direktor der Stiftung EURONATUR. „Die Wirkungen der Landwirtschaft auf unser Klima, auf Gewässer und Böden verursachen nach wie vor große Umweltprobleme, die dringend angegangen werden müssen. Die Kommission Landwirtschaft soll das Umweltbundesamt mit konkreten Vorschlägen zu einer umweltgerechteren Landwirtschaft beraten. Zudem soll sie dazu beitragen, dem Umweltschutz in der bis 2013 anstehenden Reformrunde der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäschen Union (CAP – Common Agricultural Policy) mehr Gewicht zu verschaffen“, erklärte der Präsident des Umweltbundesamtes Jochen Flasbarth. „Die gegenwärtigen Umweltprobleme der Landwirtschaft entstehen nicht dadurch, dass Landwirte gegen Gesetze verstoßen“, sagt Lutz Ribbe, „Sie sind vielmehr durch unzureichende rechtliche Vorgaben und falsche ökonomische Anreize bedingt“. Die Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik müsse daher zu Korrekturen genutzt werden: Ziel müsse etwa sein, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft insgesamt deutlich zu reduzieren.

Als konkrete wichtige Ziele der KLU nennt Lutz Ribbe die Senkung der Ammoniakemissionen, welche die Eutrophierung sowie die Versauerung von Böden und Gewässern verstärken, sowie einen anspruchsvollen Gewässerschutz. Eine neue Herausforderung der Landwirtschaft stelle der Klimaschutz dar. Hier, ebenso wie bei den voran genannten Themen, gelte es, Maßnahmen zu konkretisieren und umzusetzen.

Als Mitglieder der Kommission hat UBA-Präsident Jochen Flasbarth Fachleute aus der Landwirtschaft und dem Umweltschutz gewinnen können: Annette Freibauer und Hiltrud Nieberg vom Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Kurt Hülsbergen von der Technischen Universität München, Heino von Meyer von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Ulrich Peterwitz von der Gelsenwasser AG, Wolfram Güthler vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Franz Makeschin von der Technischen Universität Dresden und Andreas Krug vom Bundesamt für Naturschutz.

USDA: Europäische Rapsernte auf sechs-Jahrestief

Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die europäische Rapsernte in seinem Maireport auf 18 Millionen Tonnen - ein sechs-Jahrestief, noch unterhalb der Prognosen europäischer Analysten.

Große Auswinterungsschäden in West- und Mitteleuropa und die Trockenheit im Süden des Kontinents sind verantwortlich für die geringen Ernteaussichten.
© Mühlhausen/landpixel
Die Ernteerwartung europäischer Analysten hatte innerhalb einer relativ breiten Spanne von 18,3 und 19,1 Millionen Tonnen (Mio. t) gelegen. Die USDA-Schätzung liegt etwa 1,1 Mio. t (sechs Prozent) unter dem bereits relativ schwachen Vorjahresergebnis und sogar neun Prozent (1,8 Mio. t) unter dem fünfjährigen Mittel.

Die Erntefläche wird auf sechs Millionen Hektar veranschlagt und damit 0,6 Millionen Hektar (Mio. ha) kleiner als im letzten Jahr - ein Minus von zehn Prozent.

Hintergrund: Trockenheit und Auswinterung

USDA: Europäische Rapsernte auf sechs-Jahrestief
Ursache für die schwache Ernte sind sowohl die Auswinterungsschäden in West- und Mitteleuropa als auch die Trockenheit im Süden des Kontinents. Gewöhnlich wird Raps als erste Wintersaat ausgebracht und befindet sich deshalb zu Beginn des Winters häufig schon in einem relativ weit fortgeschrittenen Wachstumsstadium.

Die Trockenheit in Südeuropa hat jedoch die Aussaat verzögert oder es wurde ganz auf den Rapsanabau verzichtet (zu Gunsten von Sommergetreide oder Sonnenblumen). In Rumänien schrumpfte der Rapsanbau beispielsweise um 75 Prozent (%) und in Ungarn um etwa ein Drittel.

Für Polen veranschlagt das USDA den Flächenrückgang infolge Auswinterung auf acht Prozent, während man für Frankreich von fast stabilen Ernteflächen und für das Vereinigte Königreich von einer leichten Anbauausweitung ausgeht.

Deutschland erneut mit schwacher Ernte
Für Deutschland ermittelten die US-Analysten einen Rückgang der Erntefläche um knapp zehn Prozent auf sechs Millionen Hektar. Damit liegt die deutsche Produktion (wegen der höheren Erträge) mit 4,45 Millionen Tonnen zwar über dem sehr schwachen Vorjahr (3,87 Mio. t) jedoch deutlich niedriger als beispielsweise 2010 (5,75 Mio. t).

Der Deutsche Raiffeisenverband hatte die deutsche Rapsernte in seiner Aprilschätzung auf 4,3 Mio. t veranschlagt und damit sogar etwas niedriger als das USDA.
Wie die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen bekannt gibt, wurden in Deutschland fast fünf Prozent der Rapsanbaufläche umgebrochen. Ursache ist der starke Befall mit Botrytis ...
Die französische Ernte wird mit 5,25 Millionen Tonnen nur geringfügig kleiner eingeschätzt als im letzten Jahr (5,33 Mio. t) und für das Vereinigte Königreich liegt die Produktionsprognose mit 2,69 Mio. t geringfügig unter dem sehr guten Vorjahreswert (2,76 Mio. t).

Einen deutlichen Produktionsrückgang von knapp 15 Prozent gibt es indessen - neben dem südeuropäischen Ländern - auch in Polen.

Importbedarf der EU bleibt hoch

Dr. Olaf Zinke/Marktanalyst dlv
Der Importbedarf der Europäer dürfte damit (wie schon im letzten Jahr) rund drei Millionen Tonnen Rapssaat betragen und die Bestände werden wohl deutlich unter eine Million Tonnen abschmelzen. Am Weltmarkt werden erneut die Kanadier den Handel dominieren. Sie könnten nach derzeitigen Schätzungen 8,4 Millionen Tonnen Raps/Canola exportieren.

Auch aus Australien ist ein Produktions- und Exportzuwachs zu erwarten. Die Produktion könnte auf deutlich auf 3,2 Mio. t steigen und der Export - bei einem Eigenverbrauch von 0,8 Mio. t - bis auf 2,5 Millionen Tonnen wachsen.

Die Ausfuhr der Ukraine wird wegen der um ein Drittel kleineren Ernte hingegen unter eine Million Tonnen fallen. Derzeit schätzt man die Ausfuhrmenge auf 0,8 Millionen Tonnen. Neben der EU sind es vor allem die Chinesen (2,1 Mio. t) und die Japaner (2,3 Mio. t) die Raps/Canola importieren.

Profiwetter: Unbeständig und etwas wärmer

Offenbach - In den nächsten Tagen wird es tagsüber unbeständig mit Schauern und teils kräftigen Gewittern, nachts sind keine Spätfröste mehr zu erwarten.

Zeitweilig kann es im Westen und Süden, später im Nordwesten etwas regnen.
© Florentine/pixelio.de
Heute Nachmittag fällt im Süden sowie in den mittleren Teilen Deutschlands gebietsweise teils schauerartiger Regen, in den übrigen Gebieten ist es wolkig, teils heiter und trocken. Der meist schwache Wind kommt überwiegend aus Südost bis Süd.

In der Nacht zum Samstag ist es in der Westhälfte meist stärker bewölkt und zeitweise regnet es dort etwas. Ansonsten zeigt sich der Himmel teils wolkig, teils klar und es bleibt trocken. Es sind Tiefsttemperaturen zwischen 11 Grad im Westen und 5 Grad am Alpenrand zu erwarten.

Am Samstag wird es in der Osthälfte freundlich und es bleibt meist trocken. In der Westhälfte kommt es zu schauerartigem Regen und nachmittags auch zu Gewittern, die örtlich kräftig ausfallen können. Hier und da lockert es aber auch mal auf. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 20 Grad im äußersten Westen und bis zu 25 Grad in der Lausitz. Nur an den Küsten bleibt es mit 13 bis 18 Grad kühler. Der meist schwache, an den Küsten auch mäßige Wind weht aus südlichen bis östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag liegen die Tiefstwerte zwischen 13 Grad im Westen und 8 Grad im Nordosten und Südosten. Dabei bleibt es in der Osthälfte trocken und es klart zeitweise auf. Im Westen hält sich stärkere Bewölkung, anfangs treten noch Schauer und Gewitter auf, später kann es noch zeitweise regnen.

Am Sonntag überwiegen im Westen und Südwesten meist die Wolken, nach Osten und Nordosten hin scheint zunächst die Sonne öfter. Später greifen in der schwülwarmen Luft teils starke Gewitter auch auf die östlichen Gebiete über. Dabei besteht Unwettergefahr durch heftige Regengüsse sowie durch größeren Hagel. Die Temperaturen erreichen nachmittags 17 bis 23, im Nordosten bis 25 Grad. Unmittelbar an der Nordsee sowie in Alpennähe bleibt es mit Werten um 13 Grad kühler. Abgesehen von Gewitterböen weht ein meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag fällt weiterhin teils schauerartiger Regen, der anfangs auch noch von Gewittern begleitet sein kann. Es sind Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 8 Grad zu erwarten.

Am Montag ist es vielfach stark bewölkt und es kommt gebietsweise zu kräftigen Niederschlägen, die zum Teil schauerartig verstärkt oder von Gewittern durchsetzt sind. Im Osten zeigt sich zunächst noch oftmals die Sonne, aber auch dort kommen im Tagesverlauf Schauer und kräftige Gewitter auf. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen im Osten Werte um 25 Grad, sonst meist 16 bis 22 Grad.

In der Nacht zu Dienstag liegen nächtlichen Tiefstwerte liegen meist zwischen 14 und 7 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Bei Gewittern muss mit Sturmböen gerechnet werden.

EEG-Novelle: Workshop verspricht Durchblick

Berlin - Am Freitag entscheidet der Bundesrat über die Novelle des EEG. Das letzte Wort ist also noch nicht gesprochen - doch das die Änderungen im Solarbereich drastisch werden steht wohl fest.

Was bedeutet die EEG-Novelle für mich? Antworten verspricht ein Workshop von Solarpraxis.
© rupbilder - Fotolia.com
Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche zukommen, sind Thema des Workshops "Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012: Erwartungen und Detaillösungen", der Ende Mai vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird. Ziel ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen des EEG und die daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten.

Markteinschätzung von Experten
Solarpraxis verspricht Akteuren der Solarbranche Einschätzungen von Markt- und Branchenexperten sowie eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Fachleute aus dem juristischen, technischen und fiskalischen Bereich bieten praktisches Handwerkszeug zur Umsetzung der neuen Regeln und zeigen Ideen und Vermarktungschancen für die Marktsegmente auf.

Am Folgetag können sich Interessierte bei einem weiteren Workshop rund um das Thema Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten informieren. Zielgruppen der Workshops sind unter anderem Solaranlagenbetreiber und -eigentümer, Großhändler, Produkt- und Stromhändler, Projektentwickler, Hersteller, Berater, Anlagenbauern, EPCs und Bauunternehmen.

Pflanzenschutz in Deutschland sichert weltweit Nahrung für Millionen

Frankfurt/Main, 02.12.2011 -

Stünden deutschen Landwirten keine Pflanzenschutzmittel zur Verfügung, würde so viel Weizen fehlen, wie 180 Millionen Menschen pro Jahr verbrauchen. Müssten deutsche Landwirte beim Kartoffelanbau auf Mittel zur Pilzbekämpfung (Fungizide) komplett verzichten, würde eine Erntemenge ausfallen, die dem gegenwärtigen Jahresverzehr von 60 Millionen Menschen entspricht.

Das sind nur einige der Ergebnisse einer aktuellen wissenschaftlichen Studie der Humboldt-Universität zu Berlin. Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Agrarökonom Professor Harald von Witzke ermittelt in einem mehrstufigen Forschungsprojekt den gesellschaftlichen Nutzen des Pflanzenschutzes.

Allein der ökonomische Nutzen, der Produzenten und Verbrauchern durch den chemischen Pflanzenschutz zugutekommt, beläuft sich auf rund vier Milliarden Euro jährlich. In dieser Größenordnung sichert Pflanzenschutz gesellschaftliche Wohlfahrt allein in Deutschland. Umgekehrt hätte ein Produktionsrückgang der deutschen Landwirtschaft gravierende Folgen auf den Weltagrarmärkten durch eine Verknappung des Angebots und eine Zunahme der Unsicherheit, so die Forscher.

In einem aktuellen Video-Feature erläutert Professor von Witzke die internationale Dimension: „Der Bedarf der Welt an Nahrungsmitteln wird sich in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts mehr als verdoppeln. Diese steigende Nachfrage können wir nur befriedigen durch eine Steigerung der Produktivität auf den Flächen, die heute schon landwirtschaftlich genutzt werden. Und da kommt dem Pflanzenschutz eine große Bedeutung zu.“

IVA: „Moderne Landwirtschaft Garant für Ernährung in aller Welt"



„Um die Weltbevölkerung auch in Zukunft ernähren zu können, müssen wir die verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen produktiver nutzen als bisher. Produktivitätsverluste in Europa und in Deutschland bleiben nicht ohne Folgen auch für die globalen Agrarmärkte.“ Das erklärte Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), heute aus Anlass des 4. Internationalen Agrarministergipfels in Berlin im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). Thema des diesjährigen Forums ist „Ernährungssicherung durch nachhaltiges Wachstum – Landwirtschaftliche Nutzung knapper Ressourcen“.

„Agrarwissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin haben in einer aktuellen Studie errechnet, dass im Falle einer vollständigen Umstellung auf Ökolandbau in Deutschland jährlich 12,1 Millionen Tonnen Weizen weniger produziert würden. Das entspricht dem jährlichen Verzehr von 184 Millionen Menschen oder annähernd der Bevölkerung Pakistans. Europa muss endlich wieder in die Produktivität seiner Landwirtschaft investieren, insbesondere in die lange vernachlässigte Agrarforschung. Mit seiner Nachfragemacht kann Europa seinen fehlenden Bedarf an Agrarrohstoffen ohne Schwierigkeiten auf den Weltmärkten decken – das Nachsehen haben dabei die ärmeren Weltregionen. Die neben Wasser knappste Ressource der Landwirtschaft ist die Ackerfläche – sie produktiv zu nutzen ist ein Gebot der Nachhaltigkeit“, so Koch-Achelpöhler.

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Industrieverband Agrar zu Greenpeace-Broschüre: Neuauflage ohne Neuheiten
Frankfurt/Main, 27.03.2012 -

Greenpeace hat seinen Ratgeber "Essen ohne Pestizide" in einer 2. Auflage herausgegeben. Wirkliche Neuheiten enthält die Broschüre nach Ansicht des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) nicht. Die Lobbyorganisation bezieht erstmals die umfangreichen Daten der behördlichen Lebensmittelüberwachung mit ein; insofern überraschen weder die von Greenpeace veröffentlichten Zahlen zu Überschreitungen von Rückstands-Höchstgehalten und zu Mehrfachrückständen noch die Feststellung, dass Ware aus dem Inland und der EU geringere Rückstände aufweist als Obst und Gemüse aus Drittländern.

Obwohl diese Daten längst veröffentlicht und bewertet sind (die Behörden gaben Entwarnung!), widersteht der über Spenden finanzierte Verein der Versuchung nicht, die Konsumenten abermals zu verunsichern. Um den neuen Einkaufsratgeber wirkungsvoll zu vermarkten, mussten die Daten der Behörden dramatisiert werden: Das neue „Greenpeace-Bewertungssystem 2012“ bedient sich zum Beispiel zusätzlicher „Vorsorgefaktoren“, die suggerieren sollen, dass die behördliche Risikobewertung keine Rücksicht auf empfindliche Bevölkerungsgruppen nimmt. Dabei sollte der Umweltorganisation bekannt sein, dass die Behörden bei der Festsetzung der Rückstands-Höchstgehalte bereits empfindliche Gruppen wie Kleinkinder als Maßstab zugrunde legen.

„Hier wird in unverantwortlicher Weise mit den Ängsten der Verbraucher gespielt“, kritisiert Dr. Regina Fischer, Expertin für Rückstandsfragen im IVA. „Die Behörden haben dieselben Daten nach anerkannten wissenschaftlichen Kriterien ausgewertet und sind zu dem Schluss gekommen, dass Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Lebensmitteln kein Sicherheitsrisiko für Verbraucher sind.“

Thursday, May 17, 2012

X-Art - Connie- Lovers in Paradise

Spike - Monstermodus (2012)

01. Intro
02. Vollrausch Standard feat. Tamas
03. 1020 Wien
04. Hllenbesuch feat. Battleboi Basti
05. 0 auf 100
06. Monster Modus
07. Demolation feat. Tarek (K.I.Z), Fuhrman & Tamas
08. Puppenspieler feat. E.Voice
09. SKIT #1
10. Klatsch dich weg feat. King Orgasmus One & Duzoe
11. Lügner
12. Anti Ami feat Svaba Ortak, Manijak & Pinki
13. Lass den Assi raus feat. Complex
14. Balls of Steel
15. 1000 Stimmen feat. Mc Basstard & SK
16. Abnormal
17. Gerechtigkeit feat. Semkoo
18. Winterschlaf
19. Verfluchtes Blut feat. Semkoo
20. Scheiss auf die Hook feat. King Orgasmus One & Bossa Nostra
21. Vergewaltigung der Szene feat. SK
22. Holocaust feat. As-Ak
23. Rakija und Cay feat. Esref
24. Outro

http://depositfiles.com/files/wjsrmf4b9

6er Gascho - Jugendstil (2007) (320)

01. Jugendstil Intro
02. Wieder Hie!
03. Sägs Dä Homies
04. Jugendstil feat. B-Tight
05. Lalalala
06. Gang (Nid)
07. Gömer Oder Gömer Nid
08. Äs Bäbbt
09. Mis Erschtä Mau
10. Z' Schwach feat. Gimma
11. Samschtiiig
12. Vatter I Ha Chaut
13. Ohyeah!
14. Si Numä Einisch Jung feat. Fratelli-B
15. Was Geit Ab?!
16. Mach Di Starch
17. Abschied
18. Verliebt I…
19. Gang (Nid) Unplugged Remix (Bonustrack)

http://ul.to/7jjb4f9v

PW: 720

6er Gascho - Itz Oder Nie (2006) (320)

01. 6Er Gascho
02. Itz Oder Nie
03. I Ha Ke Bock
04. Perfekt Tag feat. Lesley
05. Bärn Baby
06. From Cali To Bern feat. Rasco
07. Code Yuri
08. Nid Eifach
09. Kick It (Skit)
10. Übermorn
11. Fuck Was Wäh feat. X-Chaibä
12. Game Over
13. I Wot Doch Nume Chly
14. Holä Zrügg
15. DJ Trash (Skit)
16. Bimer Sicher
17. 5Zug feat. Wurzel 5
18. Bizzy
19. Vergises
20. Steit Nid Stiu
21. Fertig

http://ul.to/tnb99pul

PW: 720

Die Atzen Praesentieren - Atzen Musik Vol.3 3CD (2012)

01. Dj Reckless - Liebe Freunde (Intro) Reinhören
02. Die Atzen - Party (Ich Will Abgehn) Reinhören
03. Die Atzen - Mach Dein Ding Reinhören
04. Die Atzen - Feuer Reinhören
05. Die Atzen - Von Tanke Zu Tanke Reinhören
06. Dj Reckless - Alte Zeiten Reinhören
07. Sady K Feat. Basstard - Zurück In Die 80Er Reinhören
08. Die Atzen - Rock You Reinhören
09. Die Atzen - Aussen Lady Innen Atzin Reinhören
10. Die Atzen & Dj Reckless - Kein Bock Auf Arbeit Alles Scheissegal Reinhören
11. Smoky - Himmelsrock Reinhören
12. Die Atzen - Auf Die 12 Reinhören
13. Dj Reckless - Alle Frauen (Acid Mix) Reinhören
14. Sady K & Smoky - Autoscooter Reinhören
15. Die Atzen - La Ola Reinhören
16. Aci Krank - Das Geht So Reinhören
17. Vapeilas & Die Atzen Feat. Klarbautermann - Party Im Park Reinhören
18. Die Atzen - Ghetto Techno (Swimmingpool) Reinhören
19. Kid Millennium & Smoky Feat. Deine Jugend - Freakshow Reinhören
20. Die Atzen - Vollgas Reinhören
21. Kid Millennium - Mysterious Girl Reinhören
22. Die Atzen - A.C.A.B. Reinhören
Disk: 2
01. Die Atzen - Feiern? Okay! (Dj Antoine Vs. Mad Mark Construction) Reinhören
02. Die Atzen - Schock! Schock! Reinhören
03. Die Atzen & Dj Reckless - Bitte Hier Nicht Tanzen Reinhören
04. Evil Hectorr Feat. Basstard - Laserlicht Reinhören
05. Die Atzen - Wir Machen Party Reinhören
06. Die Atzen & Sady K - Ferien Auf Balkonien Reinhören
07. Smoky & Cptn Bambi - Ich Scheine Reinhören
08. Die Atzen - Lichter Der Stadt Reinhören
09. Dj Reckless - Immer Drauf Reinhören
10. Die Atzen & Dj Reckless - Supersonic Reinhören
11. Die Atzen - Lassen Sie Mich Durch (Tatütata) Reinhören
12. Die Atzen - Voll Auf Die 12 Reinhören
13. Die Atzen - Looki Looki Reinhören
14. Smoky - Pimp Daddy Reinhören
15. Aci Krank - Alles Routine Reinhören
16. Die Atzen - Druck Reinhören
17. Die Atzen - Champions Reinhören
18. Kid Millennium - Eldorado Reinhören
19. Vapeilas - 808 Um Mitternacht Reinhören
20. Die Atzen & Cptn Bambi - Gelber Smiley Reinhören
21. Die Atzen - Muchos Dankos Reinhören
22. Die Atzen - Bis Denne Antenne Reinhören
Disk: 3
01. Die Atzen - Atze! Atze! Atze! (Intro) Reinhören
02. Dj Reckless - Du & Ich Reinhören
03. Ian Carry Feat. Snoop Dogg & Bobby Anthony - Last Night (Spencer & Hill Remix) Reinhören
04. Tiesto - Maximal Crazy Reinhören
05. Vanilla Ice - Turn It Up Reinhören
06. Poprockz - Impulsiv (Exklusiv Track!) Reinhören
07. Wolfgang Gartner Feat. Will. I. Am. - Forever Reinhören
08. Helge Schneider & Das Frob - Flätliners Klapperstrauss Techno Reinhören
09. Bingo Players - Rattle Reinhören
10. Deekline & Ed Solo Feat. Splack Pack & Kidd Money - Shake The Pressure (Trumpdisco Mix) Reinhören
11. Prinz Pi - Königin Von Kreuzberg (Drunken Masters Remix) Reinhören
12. Martin Solveig - Hello (Bassjackers Remix) Reinhören
13. Atzen Musik Posse - Chronisch Pleite (Exklusiv Track!) Reinhören
14. Die Atzen - Prosecco (Exklusiv Track!) Reinhören
15. Dirty Disco Youth - Love Reinhören
16. Redd Feat. Akon & Snoop Dogg - I`M Day Dreaming (Mad Mark Remix) Reinhören
17. Die Atzen Feat. She Raw - Club Alarm (Exklusiv Track!) Reinhören
18. Modeselektor Feat. Otto Von Schirach - Evil Twin Reinhören
19. Timati & P. Diddy, Dj Antoine, Dirty Money - I`M On You (Richard Bahericz & Claude Njoya Big Room Radio Edit) Reinhören
20. Techno Crew Feat. Master Shortie & Beccy Boo - One Nation One Dream (Exklusiv Track!) Reinhören
21. Cptn Bambi - Kindergartenspiele (Exklusiv Track!) Reinhören
22. Dino Sadino - Dino Sadino (Exklusiv Track!) Reinhören
23. Torpedo Boyz - Ich Bin Ausländer (Leider Zum Glück) Reinhören
24. Mo - Do Reinhören
25. Vato Gonzalez - Badman Riddim (Tru Fix Thunderskank Remix) Reinhören
26. Puls Feat. Sady K. - In Deiner Hand

http://depositfiles.com/files/6z7cbnj6y

Sunday, May 13, 2012

K-Fly und Low.K - Alle Guten Dinge Sind 2 (2012)

01    Schwer zu verstehen
02    Wir regeln das mit Mukke
03    Zu spaet
04    Redet nicht
05    Ich bin so
06    Richtung Sonne
07    Genau was ich brauch
08    Keine Liebe zur Musik
09    Justin
10    Egofilm
11    Groupies
12    Tacheles
13    Alles nach Plan
14    Von unten nach oben
15    Immer noch
16    Alle guten Dinge sind 2

http://depositfiles.com/files/umqueo5b0

Furious - Sex Oder Selters (2012)

01    Intro
02    Granaten Werfen
03    Laut Sein
04    Kalter Frühling
05    Eiermann
06    Kleine Hiebe
07    Hallo Hipster feat. Dj V.Raeter
08    Die Sonne
09    Neubeginn
10    Kein Interesse
11    Chefboss
12    Der Reisende

http://depositfiles.com/files/6yc0yfsvw

Duran Baba und Shievo Bugatti - Cocaine Cowboyz (2012)

01    Intro
02    Billy the Kid
03    Mitternacht
04    Nebel der Nacht (feat. Bass Sultan Hengzt)
05    Wenn die Sonne untergeht (feat. Shako)
06    Gangbang (feat. Jasha)
07    Desperate Housewifes
08    Ich war nie so
09    Hannovers Bazooka (feat. Baba Saad)
10    Bodypackersystem
11    Kopf hoch
12    Massaka
13    Es tut weh (feat. Die Zwillinge)
14    Nine Eleven (feat. Nyze)
15    Falsche Schlangen
16    Geld , Sex & Drogen
17    Amerika
18    Nebel der Nacht RMX
19    Outro

http://depositfiles.com/files/m7usml22w

Saturday, May 12, 2012

Granit - Der Algeria in Handschellen (Mixtape) (2012)

01    Der Algeria in Handschellen
02    Die Wolkenkratzer brennen (feat. Massiv & Beirut)
03    Granit (feat. Massiv)
04    Al Massiva Marketing
05    Aus dem Knast in die Charts
06    Back to the Streetz (feat. Beirut)
07    Tanz mit dem Teufel (feat. Massiv)
08    Herz aus Stein (feat. Beirut)
09    Die Nacht wird zum Tag (feat. Massiv & Beirut)
10    Mein Weg
11    Massaka Remix (16 Bars)
12    DNWZT 2012 (feat. Massiv & Beirut)

http://depositfiles.com/files/8fwp8ezg6

Friday, May 11, 2012

Sadiq & Dú Maroc - Narkotic (2012)

01. Intro
02. Ecke vom Nouga
03. Von den
04. Mixery
05. Narkotic (feat. Baba Saad)
06. Jamal
07. Youtube in HD
08. Skit
09. O´batschesch
10. Hayete
11. Kamikaze
12. Sound aus dem Block (feat. Baba Saad)
13. Wo ist der Safe (feat. 439)
14. Bin von
15. Halunkenbande (feat. 60/60 & Baba Saad)
16. Outro

http://depositfiles.com/files/uk34grq3y

Thursday, May 10, 2012

Dexter und Morlockk Dilemma - Weihnachten Im Elfenbeinturm (2012)

01    Der Elfenbeinturm feat. Audio88 (Cuts: Chinch 33)
02    Ghettoweihnacht (Cuts: Dexter)
03    Der Pusher
04    Dinner For One
05    Dreiecksbeziehung (Cuts: Dexter)
06    Outro Seite A
07    Der Misanthrop
08    Der Messi feat. Kamp
09    Müllschlucker feat. Hiob
10    Schwenke Das Glas
11    Die Wettermaschine
12    Der Aufprall (Endgültiges Outro)
13    Der Elfenbeinturm (Instrumental)
14    Ghettoweihnacht (Instrumental)
15    Der Pusher (Instrumental)
16    Dinner For One (Instrumental)
17    Dreiecksbeziehung (Instrumental)
18    Der Misanthrop (Instrumental)
19    Der Messi (Instrumental)
20    Müllschlucker (Instrumental)
21    Schwenke Das Glas (Instrumental)
22    Die Wettermaschine (Instrumental)

http://depositfiles.com/files/ffilranbl

Wednesday, May 9, 2012

Marc Reis - Monolog (Limited Edition) (2011)

01    Anfang
02    Alles ist ok
03    Chill hart
04    Zeit für mich feat. Jonesmann
05    Marc Reis
06    Monolog (Ich tanz alleine)
07    Bourbon Soundz
08    Opiate
09    Jungs ohne Namen feat. Atemraub
10    Tanz der Teufel
11    Kopfhörer
12    Heimat feat. Eveleen
13    Aufwiedersehen 3
14    Ende
15    Bester Freund
16    Fliegen

http://depositfiles.com/files/qhhspi5ls

Marc Reis - Das Pegasus Projekt (2010)

01. 3 Runden
02. Licht am Horizont
03. Halt mal die Schnauze
04. Du HOMO
05. Komm, Komm
06. Ying Yang feat. Raf Camora
07. Ready or Not feat. Chakuza
08. Anders Aufgewachsen
09. Falling Tears
10. Mach mir den Beat fit
11. Willst Du
12. Mondlicht Melodien
13. Sag Nicht du kennst mich
14. Mein Spiel
15. FDMSH feat. Bizzy Montana
16. Party Machen
17. Keine Träne feat. Raf Camora
18. Alleine feat. Lean
19. Verlorene Liebe
20. Augen Zu feat. Raf Camora & Bizzy Montana
21. DMC feat. Marc Reis – Hauptschüler

http://depositfiles.com/files/arj2fy0yu

Marc Reis - Das Manhatten Projekt (2010)

01. Junge aus der Nachbarschaft
02. Mittelfinger Hoch
03. Was soll das heißen
04. 48 Stunden
05. Präzise
06. Nein!
07. Steinigung
08. Stolz auf dich
09. Ich bins
10. Original arrogant
11. Ich bereite dich
12. Doktorspiele feat. Raf Camora
13. Alkoholrausch
14. Junge Bounce
15. Wozu mach ich Rap feat. Raf Camora
16. Meines Gleichen
17. Märchenland
18. RegenschauerWolkenbruch
19. Spiegelbild
20. DMC - Blaue Augen

http://depositfiles.com/files/qxhsym5np

Marc Reis - 68% Privat (Hören Auf Eigene Gefahr) (2010)

01    Halt es aus
02    Heftigste Musik
03    Fliegen Teil 1
04    Meine Musik lebt
05    Alle reden nur
06    Remember me?
07    Mia Wallace
08    Karriere Frau
09    GIV Teil 1
10    Stockholm Syndrom
11    Stadt der Patrioten
12    Aufwiedersehn

http://depositfiles.com/files/u79yxuz5u

Monday, May 7, 2012

Cro - Easy (Limited Maxi Edition) (2012) (320)

01. Easy
02. Hi Kids
03. Lieblingssong
04. Konfetti (mit Ahzumjot & Rockstah)

http://depositfiles.com/files/alg1thzqc

Cro - Easy (Single) (2012) (320)

01. Easy (Album Version)
02. Easy (Instrumental)
03. Easy (Accapella)

http://depositfiles.com/files/y4ljb46i2

Casper - Auf Und Davon (Single) (2011) (320)

01. Auf und Davon
02. Kreis
03. Wilson Gonzales
04. Auf und Davon (Megamonstermix)
05. Numb (Up And Away) (vs. Clams Casino) (Auf Und Davon Remix)

http://depositfiles.com/files/21x4qovi1

Joe Rilla - Auferstanden Aus Ruinen (2007) (320)

01. Auferstanden Aus Ruinen
02. Wo Sind Meine Ostler
03. Egal Woher Du Kommst
04. Ostberlin
05. Das Leben Satt
06. 1 Für Die Kohle
07. Du Kennst Ein Dreck
08. Junge Komm Klar
09. Was Ich Mach (feat. Fler)
10. Der Osten Rollt
11. Du Kannst Es Schaffen
12. Denk An Mich (feat. Shizoe)
13. Ich Schwörs Bei Mom
14. Meer Aus Beton
15. Sie Kennen Mich Nicht
16. Auf Der Suche
17. 24 Stunden
18. Vater Und Sohn (feat. Shizoe)

http://depositfiles.com/files/szr5nagn2